Im Online-Shop www.tiguetague.de habe ich einen wunderschönen Masken-Anhänger aus kupferfarbenem Metall entdeckt, den ich unbedingt in einer Kette verarbeiten wollte. Also habe ich gleich noch ein paar Perlen dazu genommen und zeige Ihnen nun, wie meine Halskette „Masker“ entsteht.
Am besten legen Sie sich zuerst das benötigte Material zurecht: Neben dem Metallanhänger habe ich mich für einen Strang 5mm „großer“, strahlend weißer Knochenperlen entschieden. Außerdem verwende ich farblich zum Masken-Anhänger passende Metallperlen. Darüber hinaus kommen Schmuckdraht, ein Verschluß – vorzugsweise ebenfalls in der Farbe des Anhängers und der Metallperlen -, Drahtschutzbügel, Quetschperlen, Crimp Cover sowie evtl. ein Nietstift und einige Spaltringe zum Einsatz.
Außerdem sollten Sie Ihre Werkzeuge – einen Seitenschneider, eine Flach- sowie ggf. eine Rundzange – bereithalten.
1. Abhängig davon, wie lang Ihre Kette werden soll, schneiden Sie sich zunächst ein Stück Schmuckdraht zurecht. Ich möchte eine Kette von ca. 50cm Länge anfertigen, ergo bemesse ich mein Drahtstück mit ca. 60cm. … Schneiden Sie lieber ein paar Zentimeter mehr vom Draht ab, als daß Sie am Ende ein paar Millimeter zu wenig zum Fädeln zur Verfügung zu haben!! – Ich spreche aus eigener (leidvoller) Erfahrung! 😉
Nun können Sie auch schon mit dem Fädeln der Kette beginnen. Den Blickpunkt des Schmuckstücks soll der mittig plazierte Anhänger bilden, also wird der zuerst aufgezogen.
2. Da ich meine Kette symmetrisch gestalten möchte, zähle ich die Perlen, die ich rechts und links des Anhängers auf den Schmuckdraht aufziehe, genau ab. Dabei füge ich zwischen die weißen Knochenperlen ab und an eine Metallperle ein. Denn diese greifen die Farbe des Anhängers auf und bringen ein wenig „Leben“ in das sonst sehr schlichte Schmuckstück.
3. Sind alle Perlen und Metallelemente zu Ihrer Zufriedenheit angeordnet, können Sie die Kette schon einmal zur Probe anlegen und sich vor dem Spiegel betrachten. Sofern Sie dabei noch Änderungsbedarf an Ihrer Kreation entdecken, können Sie Ihre Arbeit noch einmal korrigieren, bis alles stimmig ist.
4. Sodann fahren Sie mit der Montage des Schmuckverschlusses fort. Ich habe mich – passend zur Größe der verwendeten Perlen – für einen kleinen kupferfarbenen Hakenverschluß in Form eines Fisches entschieden. … Wie das Anbringen des Verschlusses im Einzelnen funktioniert, habe ich in meinem Tutorial „Grundkurs Montage Schmuckverschluß“, zu finden ebenfalls hier in meinem Blog, für Sie zusammengestellt.
5. Da die Kette symmetrisch gearbeitet ist und der Strang Knochenperlen eine ungerade Anzahl Kugeln enthielt, ist nun eine Knochenperle übrig. Auch eine Metallperle ist noch da und so fertige ich daraus kurzentschlossen einen kleinen Anhänger. … Die Arbeitsschritte dazu finden Sie in meinem Tutorial „Grundkurs Ösen biegen“, hier im Blog.
6. Dieser Anhänger bildet den Schlußpunkt einer Verlängerungskette, die ich aus den Spaltringen anfertige. Die Ringe, die aussehen wie Schlüsselringe en miniature, werden dazu einfach miteinander verbunden – so wie man einen Schlüssel an einem Schlüsselring befestigt. Die fertige Verlängerungskette wird nach demselben Prinzip am geschlossenen Teil des Hakenverschlusses angebracht.
Et voilà ‒ eine ebenso schlichte wie „wirkungsvolle“ Halskette ist entstanden! Haben Sie viel Freude damit!! … Übrigens: „Masker“ ist Afrikaans, eine der Amtssprachen in Südafrika, und bedeutet Maske.